Weihnachtsfeier mit Grünkohlessen am 15.Dezember 2013!
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Adventsfeier, in Verbindung mit unserem traditionellen Grünkohlessen durchführen. Beginnen wollen wir am Sonntag den 15.12.
um 12.00 Uhr in der Schützenklause mit Grünkohlessen mit Bratwurst
und/oder polnische Wurst als Beilage. Gegen 15.00 Uhr soll sich dann
unsere Advents-und Weihnachtsfeier mit einen gemütlichen Kaffee trinken anschließen. Den Tag wollen wir danach mit gemeinsamen singen
einigerWeihnachtslieder ausklingen lassen. Alle Vereinsmitglieder sind
eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen. Zur zeitgemäßen
Planung und Vorbereitung werden alle interessierten Mitglieder gebeten sich umgehend, spätestens jedoch bis bis zum Freitag den 06.12.2013
verbindlich in die in der Schützenklause ausliegenden Teilnehmerliste
einzutragen. (Ein Kostenbeitrag pro Person wird wieder erhoben.)
--------------------------------
-------------------------
Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!
T e r m i n ä n d e r u n g K ö n g s b a l l 2014 !!!!!!!!!
N e u e r T e r m i n : 0 5. A p r i l 2 0 1 4 !!!!!!!!!!!!!!
----------------------------------------
----------------------------------
Ergebnisse Rundenwettkämpfe 2013 (Durchschnitt 8 von 10)
Erste Mannschaft: Isabelle Werner 375,5 Ringe
Ullrich Werner 367,25 Ringe
Nadine Pfeiffer 364,5 Ringe
Jens-Uwe Schneider 362,875 Ringe
Zweite Mannschaft: Heinz-Günter Werner 360,75 Ringe
Axel Döring 352,75 Ringe
Sigrid Schaub 352,625 Ringe
Detlef Frensch 346,625 Ringe
Luftpistole: Ullrich Werner 348 Ringe
Heinz-Günter Werner 345,125 Ringe
Ingolf Finis 344,5 Ringe
Gregor Weitz 325,5 Ringe
Unter dem Archiv findet Ihr die Ergebnisse der Jahre 2012, 2011 usw.
Erste Mannschaft gewinnt auch gegen Rhünda
Mit einem tollen Abschluss und dem Sieg am 13.11.2013 im Heimkampf gegen den Gegner Rhünda, 1481:1456 Ringen hat man alle Erwartungen übertroffen. Körle I steht als Sieger der Kreisklasse fest. Mit 12:6 Punkten,
in einer sehr ausgeglichenen Gruppe behauptet man Platz 1. Von Seiten aller Schützenschwestern und Schützenbrüder "Herzlichen Glückwunsch", und GUT SCHUSS bei den Aufstiegskämpfen. Isabelle Werner belegt
mit einem Ringdurchschnitt von 375,5 Ringen den zweiten Platz aller Aktiven im Schützenkreis. Gegen Rhünda schossen Isabelle Werner 381 Ringe, Ullrich Werner 371 Ringe, Nadine Pfeiffer 368 Ringe und Jens-Uwe Schneider 361 Ringe.
Einladung zum Kreis-Seniorentreffen.
Das diesjährige Kreis-Seniorentreffen des Schützenkreises 31 Melsungen
findet am Samstag den 09.November 2013 im Schützenhaus in LOBENHAUSEN statt. Alle Schützenbrüder und Schützenschwestern sind mit ihren Lebensgfährten ab dem 46. Lebensjahr zu der Veranstaltung eingeladen. Neben den Siegerehrungen der LG-Auflagerunde 2013 mit Pokalen und Urkunden werden die Gespräche mit alten Schützenfreunden den Nachmittag kurzweilig gestalten. Für das leibliche Wohl wird in ausreichender Menge vom Schützenverein Lobenhausen gesorgt.
Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. Die Teilnehmer vom SV Körle
treffen sich selbständig um 14.00 Uhr in Lobenhausen.
Zum Abschluss eine Niederlage
Die Luftpistolenschützen schossen 37 Ringe zu wenig und steckten eine Niederlage am 08.11.2013 im Heimkampf gegen den Punktgleichen aus Wolfershausen ein. Mit 1340:1377 ist man auf den vierten Platz in der Grundklasse 1 abgefallen. Mit 10:10 Punkten und der schlechteren Ringbilanz liegt man hinter Wolfershausen, jedoch noch vor Guxhagen II und dem Absteiger Spangenberg. Gregor Weitz 302 Ringe, Ingolf Finis 342 Ringe, Ullrich Werner 347 Ringe und Heinz-Günter Werner 349 Ringe müssen als Aufsteiger mit Platz 4 zufrieden sein. Einzigster Makel ist die enorme Schwankung in der Mannschaftswertung von bis zu 100 Ringen. Für die Serie 2014 sollte man sich durch gezieltes Training etwas besser vorbereiten.
Zweite Luftgewehrmannschaft gewinnt in Wolfershausen.
Mit 1401:1377 Ringen siegt unsere Zweite am 04.11.2013 in Wolfershausen und beendet das Schießjahr 2013 auf dem zweiten Tabellenplatz mit 12:8 Punkten in der Grundklasse 3. Sigrid Schaub 345 Ringe, Rene Schönewolf 344 Ringe, Detlef Frensch 347 Ringe und Heinz-Günter Werner 365 Ringe übertrafen zum Abschluss die Marke von 1400 Ringen.
Die Ringdurchschnitte folgen nach Beendigung aller Wettkämpfe Mitte November.
Wir danken dem Schützen Axel Döring für den jahrzehnelangen Einsatz in der Zweiten Luftgewehrmannschaft und bei den Pistolenschützen. Axel wird für das Jahr 2014 eine Auszeit nehmen.
!!!!! Erste Luftgewehrmannschaft wird Kreissieger!!!!!
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg in der Kreisklasse Melsungen.
Isabelle Werner, Nadine Pfeiffer, Ullrich Werner und Jens-Uwe Schneider
liegen uneinholbar auf dem Tabellenplatz 1. Dies berechtigt im nächsten Jahr an den Aufstiegskämpfen zur Gauliga Schwalm-Eder. Mit 10:6 Punkten und dem glücklichen Umstand das die Gegner sich die Punkte gegenseitig zum Vorteil von Körle verteilten, ist man vor dem letzten Wettkampf gegen Rhünda bereits Kreissieger. Alle Mannschaften haben ein Punktekonto von
6:10 Punkten und kämpfen um den Abstieg.
Kalkulierte Niederlage bei Melsunger Luftpistolenmannschaft
Gegen Spitzenreiter Melsungen hatte wohl keiner die Hoffnung einen Sieg einzufahren. Vielleicht war es auch dieser Grund, dass ALLE Körler ein Minimalergebnis beitrugen. Mit 1304:1399 Ringen war die Leistung sehr schwach. Gregor Weitz 295 Ringe, Ingolf Finis 330 Ringe, H.-G.Werner 338 Ringe und Ullrich Werner 341 Ringe stehen mit 10:8 Punkten auf dem Tabellenplatz 3 in der Grundklasse 1.
Grebenau zu stark für Körler Zweite
Mit 1387:1427 Ringen verlor unsere Zweite Luftgewehrmannschaft am
28.10.2013 im Heimkampf gegen Tabellenführer Grebenau II.
Sigrid Schaub (kann es doch noch) 358 Ringe, Heinz-Günter Werner
350 Ringe, Axel Döring 347 Ringe und Detlef Frensch 332 Ringe schossen
für Körle. Mit 10:8 Punkten liegt man im Moment auf Platz 3 in der
Grundklasse 3.
Erste gewinnt und wird Tabellenführer
Die Kreisklasse hat einen neuen Tabellenführer. Körle I hat mit dem Heimsieg gegen Böddiger (1457:1456 Ringe) denkbar knapp und glücklich gewonnen.
Vor dem letzten Wettkampf gegen Rhünda, es genügt ein Remis für die Teilnahme an dem Aufstiegswettkampf zur Gauliga, ist man doch positiv überrascht.
Isabelle Werner 371 Ringe, Nadine Pfeiffer 365 Ringe, Ullrich Werner 361 Ringe und Jens-Uwe Schneider 360 Ringe schossen am 16.10.2013. Mit 10:6 Punkten hat man "das Heft" in der Hand.
Heimniederlage des Pistolenteams
Ohne Worte, drei Schützen bleiben weit unter den normalen Ergebnissen, der Gegner hat selbst einen schwachen Tag und dann nutzt man die "Steilvorlage" nicht, ohne Worte. Körle:Böddiger 1306:1327 Ringe mit I.Finis 344 Ringe, Ullrich Werner 337 Ringe, H.-G.Werner 328 Ringe u.G.Weitz 297 Ringe.
Tabellenstand 3 in der Grundklasse 1 vor den beiden letzten Wettkämpfen.
Herbe Niederlage der Zweiten in Melsungen
Mit 1359:1391 Ringen überlies man den Mesungern die Punkte. Sigrid Schaub hatte einen "RABENSCHWARZEN" Tag, Detlef Frensch hadert mehr mit der Erkältung als mit den Zehnern. Das Positive aus dem Wettkampf: Melsungen liegt noch hinter Körle, auf Grund der Ringanzahl.
Am 09.10.2013 in Melsungen schossen Sigrid Schaub 317 Ringe, Detlef Frensch 332 Ringe, Axel Döring 351 Ringe und Heinz-Günter Werner 359 Ringe. Tabellenplatz 2 mit 10:6 Punkten in der Grundklasse 3 ist der Stand vor den beiden letzten Wettkämpfen gegen Grebenau und in Wolfershausen.
Erste LG-Mannschaft punktet gegen Pfieffetal
Wichtige Punkte holt unsere erste Luftgewehrmannschaft im Heimkampf gegen Pfieffe am 02.10.2013. Mit 8:6 Punkten liegt man knapp vor allen anderen Mannschaften. Der Tabellenerste aus Malsfeld hat den Aufstieg in die Gauliga geschafft und tritt in der Rückrunde nicht mehr in der Kreisklasse an. 1470:1445 Ringen und noch zwei ausstehenden Partien. Ein bisschen Glück und der Kreistitel ist möglich. Isabelle Werner 370 Ringe, Nadine Pfeiffer und Ullrich Werner je 368 Ringe und Jens-Uwe Schneider 364 Ringe schossen für Körle.
Ergebnisse: Luftpistolenwettkampf gegen Spangenberg
Am 27.09.2013 holt Körle 2 Punkte in Spangenberg ab.
Spangenberg : Körle 1345:1400 Ringe mit Ullrich Werner 357 Ringe,
Ingolf Finis und Heinz-Günter Werner je 352 Ringe und Gregor Weitz
339 Ringe. Punkte nach dem siebten Wettkampf 10:4 Tabellenplatz 2.
Zweite kommt langsam wieder in Fahrt !
Mit 1407:1385 Ringen holt unsere zweite Luftgewehrmannschaft beide Punkte in Elfershausen. Axel Döring 359 Ringe, Sigrid Schaub und Heinz-Günter Werner je 357 Ringe und ein"stark verschnupfter" Detlef Frensch 334 Ringe, knüpfen langsam an die Form des Frühjahres. Mit 10:4 Punkten hat man den Tabellenplatz 2 gefestigt.
Erste lässt Punkte in Ostheim
1441:1446 Ringe, unglückliche Niederlage, dennoch zweiten Tabellenplatz gehalten in dem Auswärtskampf am 20.09.2013.
Isabelle Werner 368 Ringe, Nadine Pfeiffer 364 Ringe, Jens-Uwe Schneider 356 Ringe und Ullrich Werner 353 Ringe schossen für Körle I.
Mit 6:6 Punkten und dem besseren Ringverhältnis belegt man Platz 2 in der sehr ausgeglichenen Kreisklasse.
Überraschende Niederlage gegen Heßlar
Mit 1375:1379 Ringe verlor die zweite Luftgewehrmannschaft am 16.09.
im Heimkampf überraschend gegen Heßlar. Sigrid Schaub mit 352 Ringen,
Detlef Frensch 345 Ringe und die leicht angeschlagenen Axel Döring 341 Ringe und H.-G.Werner 339 Ringe behaupten dennoch Platz 2 in der Grundklasse 3 des Schützenkreis Melsungen.
Luftpistolenschützen beginnen Rückrunde 2013
Mit einem Sieg gegen Guxhagen II und 1375:1320 Ringe am 13.09.2013
begann die Rückrunde 2013. Zum Start schoss man ein zufriedenstellendes
Ergebnis und liegt mit 8:4 Punkten als Aufsteiger in der Gruppe 1 an
dritter Stelle. Bester Schütze war Ullrich Werner mit 354 Ringen, Ingolf Finis 345 Ringe, H.-G.Werner 342 Ringe und Gregor Weitz 334 Ringe.
Einladung zum Kreiskönigsball 2013 des Schützenkreis 31 Melsungen.
Der diesjährige Kreisschützenball des Schützenkreis 31 findet am Samstag den 28.September 2013 in Melsungen (Stadthalle) statt. Beginn ist um 20.00 Uhr . Für musikalische Stimmung sorgt wieder die bekannte "Rosegarden Party-Band".Unserem Verein wurde ein Teilnehmerkontingent von 20 Plätzen zugewiesen.
Die Kosten für den Eintritt übernimmt der Verein. Für unseren Vereinskönig und Königin mit Teilen des Vorstandes ist der Kreisschützenball eine Pflichtveranstaltung. Die Teilnahme aller anderen Vereinsmitglieder an der Veranstaltung ist freiwillig.
Alle teilnahmewilligen Mitglieder werden um eine kurze Rückmeldung gebeten um eventuelle Fahrgemeinschaften zu organisieren. (Tel. 921192)
Schießen Vereinsmeisterschaften und Pokale für das Jahr 2013.
Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaftsfeier mit Ehrung der einzelnen
Vereinsmeister uind Pokalsieger findet am 29.Juni 2013 in der Berglandhalle/Schützenklause statt. Der zeitliche Ablauf wird wieder so wie im vergangenen Jahr sein.
Beginn etwa ab 16.00 Uhr, je nach Wetterlage in der Schützenklause oder im
Außenbereich der Berglandhalle als gemütlicher Grillnachmittag.
Zwischendurch Bekanntgabe und Ehrung der neuen Vereinsmeister und
Pokalsieger in den einzelnen Disziplinen. Danach lassen wir unsere neuen
Vereinsmeister und Pokalsieger hochleben. Der Schießzeitraum zum Ausschießen der einzelnen Disziplinen wurde vom Schießwarteteam
terminiert auf:"Ab sofort", und muss bis zum 14.Juni abgeschlossen sein.
Das Schießen mit Auswertung liegt in der Verantwortung der einzelnen Mannschaftsführer, den Damenwartinnen, dem Seniorenbeauftragen
und den Jugendwarten.
Die Vorbereitung und Planung der Ehrungsfeier am 29.Juni obliegt wieder unserem Schießwarteteam Sigrid Schaub und Ullrich Andre Werner.
Das Organisationsteam bittet, dass sich alle Mitglieder die an der Ehrungsfeier teilnehmen wollen, sich verbindlich, bis spätestens zum 21.Juni in die in der Schützenklause ausliegenden Teilnehmerliste
einzutragen.
Einladung vom DRK-Ortsverein Körle/Guxhagen zum Festkommers
am 07.Juni 2013.
Der DRK-Ortsverein Körle/Guxhagen blickt in diesem Jahr auf den
einhundertsten Jahrestag des Beginns von Rotkreuz-Aktivitäten in Körle zurück.Dieses möchte das DRK zum Anlass nehmen, das Jubiläum gemeinsam mit den Vereinen aus Körle und Guxhagen würdig zu feiern.
Wir sind deshalb, wie alle anderen Körler Vereine auch, zum Festkommers
in der Berglandhalle am Freitag den 07.Juni 2013 eingeladen.
Auch wir wollen durch die Teilnahme mit einer Abordnung am Kommers unsere Solidarität zum DRK-Körle bekunden.
Beginn ist am Freitag den 07.06.2013 um 19.00 Uhr in der Berglandhalle. Die Schützenbrüder und -schwestern die an der Veranstaltung teilnehmen, treffen sich ab 18.30 Uhr, Männer mit Schützenjacke, in der Berglandhalle. Plätze werden für uns vom DRK reserviert.
Abschluss der Rundenwettkämpfe LG-Auflage, Grundklasse 5.
Die Rundenwettkämpfe unserer Seniorenmannschaft in der Grundklasse 5
im Schützenkreis 31 Melsungen wurde erwartungsgemäß mit einem Auswärtssieg gegen die Mannschaft Ellenberg 1,mit 594 Ringe für Körle und 582 Ringe für die Mannschaft aus Ellenberg von 600 möglichen Ringen abgeschlossen. Durch diesen Sieg konnte sich unsere Mannschaft ungeschlagen schon vorzeitig mit 15 zu 1 Punkten den Gruppensieg für das Jahr 2013 sichern. Folgende Einzelergebnisse wurden erzielt:
Willi Kilian als bester Schütze 199 Ringe. Jürgen Döring 198 Ringe,
Friedhelm Gerlach und Günther Badenheuer jeweils 197 Ringe und
Heinz Rau 192 von 600 möglichen Ringen.
Die Seniorenmannschaft ist wieder in der Spur.
Nach einer kurzen Schwächephase gegen Melsungen hat unsere Senioren-
mannschaft wieder zu alter Form zurück gefunden. Beim Heimkampf am
15.05. gegen die Mannschaft aus Gensungen fanden unsere Senioren wieder
zu alter Stärke zurück und bezwang die Gastmannschaft klar mit
598 zu 593 von 600 möglichen Ringen.
Folgende Einzelergebnisse wurden von unserer Mannschaft erzielt.
Günther Badenheuer und Jürgen Döring jeweils 200 von 200 möglichen
Ringen. Friedhelm Gerlach, Heinz Rau und Willi Kilian erzielten jeweils
198 von 200 möglichen Ringen. Für den nächsten und auch letzten Wettkampf in dieser Runde am 28.05. in Ellenberg, wird hoffentlich der
angestrebte Gruppensieg in der Grundklasse 5 von unserer Mannschaft
endgültig gesichert.
Senioren müssen Punkteteilung hinnehmen.
Nach mehreren bravourösen Siegen musste unsere Seniorenmannschaft beim Auswärtswettkampf in Melsungen mit einer Punkteteilung
zufrieden sein.
Obwohl die Schützenbrüder Heinz Rau mit 199 und Günther Badenheuer mit 198 von 200 möglichen Ringen ein gutes Ergebnis
erzielten, konnten der Rest der Mannschaft nicht an die gewohnten Leistungen anknüpfen. Jürgen Döring mit 195 Ringen, Willi Kilian mit
193Ringen und Friedhelm Gerlach mit 191 Ringen blieben unter ihren Erwartungen zurück. Somit mussten beide Mannschaften mit einen
Gesamtergebnis von jeweils 592 von 600 möglichen Ringen die gerechte
Punkteteilung hinnehmen.
Seniorenmannschaft behält auch beim Auswärtskampf die Nerven.
Mit kontinuierlich guten Einzelergebnissen und einer geschlossenen
Mannschaftsleistung konnte unsere Seniorenmannschaft auch im
Auswärtswettkampf in Neumorschen ihre Siegesserie in der
Grundklasse 5 fortsetzen und ihren bisher 1. Tabellenplatz verteitigen.
Mit 595 Ringen von 600 möglichen von Körle, und 582 Ringen für
Neumorschen war der Sieg gegen die Gastgebende Mannschaft
"Neumorschen 1" klar und eindeutig.
Folgende Einzelergebnisse von 200 möglichen Ringen wurden erzielt:
Günther Badenheuer als bester Schütze 199 Ringe.
Heinz Rau, Friedhelm Gerlach und Jürgen Döring jeweils 198 Ringe,
und Willi Kilian 194 Ringe.
Maiwanderung am 30. Mai 2013. (Fronleichnam)
Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder eine Maiwanderung von unserem Königshaus organisiert und durchgeführt,
zu der alle Schützenbrüder und Schützenschwestern herzlich eingeladen sind.
In diesem Jahr wird die Wanderung nicht wie in den vergangenen Jahren
am Himmelfahrtstag, sondern auf den 30. Mai (Fronleichnamstag) verschoben. Beginn und Treffpunkt ist am 30. Mai 2013 um 10.00 Uhr
auf dem Hof "Wilke". Dort erfolgt vom Organisationsteam (Schützenkönig) eine Einweisung über Ablauf der Wanderung.
Die Wanderstrecke ist gut und leicht begehbar. Für die Planungs- und
Vorbereitungsmaßnahmen werden alle teilnahmewilligen Schützenbrüder
und Schützenschwestern gebeten sich unbedingt in die in der Schützenklause ausliegenden Teilnehmerliste bis zum Freitag den 24.Mai
verbindlich einzutragen. Ein geringer Kostenbeitrag pro Person wird wieder erhoben und vor Ort eingesammelt. Rückfragen bitte beim Schützenkönig Horst Streitenberger oder bei Schützenkönigin
Rosemarie Döring.
Seniorenmannschaft setzt Siegesserie fort.
Mit einen bravourösen Sieg von 599 Ringen von 600 möglichen Ringen,
setzt unsere Seniorenmannschaft ihre Siegesserie in der Grundklasse 5
gegen Angstgegner "Ellenberg" am 19.04. fort. Die Gastmannschaft aus
Ellenberg errang 582 Ringe. Die Ergebnisse unserer Mannschaft im Einzelnen. Von 200 möglichen Ringen erreichten: Heinz Rau 200 Ringe,
Günther Badenheuer 199 Ringe, Jürgen Döring 200 Ringe, Willi Kilian
195 Ringe (AK) und Friedhelm Gerlach 192 Ringe (AK).
Einladung zum 53. K ö n i g s b a l l am Samstag den 06.April 2013 an
alle Körler Bürger, Körler Vereine und Vereinsmitglieder des SV Körle.
Der traditionelle jährliche Königsball ist der festliche Höhepunkt des Schützenvereins im gesamten Schützenjahr. An diesen Abend werden die neuen Würdenträger des Vereins für das Jahr 2013 / 2014 proklamiert.
Für jeden schützen sollte es eine selbstverständliche Verpflichtung sein,
zu Ehren des neuen Königshauses an der Proklamation teilzunehmen.
Der Vereinsvorstand lädt hiermit alle Vereinsmitglieder, Abordnungen der örtlichen Vereine und alle Körler Mitbürger und Mitbürgerinnen, für
Samstag den 06.04.2013 ab 19.30 Uhr (Beginn 20.00 Uhr) in die Berglandhalle ein. Für die musikalische Unterhaltung mit anspruchsvoller
Tanzmusik sorgt wieder die überregional bekannte Band "DUO FAX".
Ebenfalls soll an diesen Abend noch eine Ehrung für "Besondere Verdienste" an ein Mitglied des Schützenvereins ausgesprochen werden.
Der Vereinsvorstand würde sich freuen, viele Körler Bürger, Vereinsabordnungen und Vereinsmitglieder an diesen Abend begrüßen zu können. Ein geringer Kostenbeitrag wird wieder an der Abendkasse erhoben.
Hinrunde 2013 beendet- Alles läuft nach Plan!!!
Sehr zufrieden sind die Mannschaftsführer nach der Hinrunde.
-Erste verbessert den Vereinsrekord auf 1485 Ringe !!!
-Alle Mannschaften unter den TOPP-DREI.
Mit 1485 : 1476 Ringen gewinnt unsere erste Luftgewehrmannschaft
in Rhünda und verbessert den Vereinsrekord um 3 Ringe.
Isabelle Werner glänzte wiederum mit 382 Ringen, Ullrich Werner
schoss gute 374 Ringe und Jens-Uwe Schneider 365 Ringe und Nadine
Pfeiffer 364 Ringe lieferten diese Bestleistung. Mit 6:4 Punkten
liegt man auf dem zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse.
Im Heimkampf gegen Wolfershausen schoss unsere Zweite 1411:1362
Ringe und liegt mit 8:2 Punkten ebenfalls auf dem zweiten Tabellenplatz
in der Grundklasse 3. Bemerkenswert ist die Ausgeglichenheit des
Mannschaftsergebnisses. Von 1410-1418Ringen wurden alle Wettkämpfe
bestritten und liegen gegenüber dem Vorjahr 20 Ringe höher.
Sigrid Schaub 344 Ringe, Detlef Frensch 348 Ringe, Axel Döring 359 Ringe
und Heinz-Günter Werner 360 Ringe siegten gegen eine ersatzgeschwächte
Mannschaft aus Wolfershausen.
Wichtiger Auswärtssieg gegen Wolfershausen in der Grundklasse 1 der
Luftpistolenschützen. Mit 1370:1342 Ringen war der erhoffte Sieg klarer
ausgefallen wie gedacht. Mit 6:4 Punkten, als Aufsteiger, belegt man
den Tabellenplatz 3. Gregor Weitz 318 Ringe, Ingolf Finis 342 Ringe, Ullrich
Werner 350 Ringe und Heinz-Günter Werner 360 Ringe sorgten für die Punkte. Bis zur Rückrunde im September kann man stolz auf die Hinrunde
blicken, sollte aber das Training nicht "ausser Acht" lassen. Abgerechnet
wird, wie immer am Schluss.
Seniorenmannschaft setzt Siegesserie fort.
Auch im zweiten Rundenwettkampf gegen die Mannschaft aus Melsungen
konnte unsere Seniorenmannschaft mit einen klaren Sieg mit 595 zu 590
Ringen ihre Siegesserie in der Grundklasse 5, am 22.März zu Hause fortsetzen. Im Einzelnen errangen von jeweils 200 möglichen Ringen:
Günther Badenheuer 199 Ringe, Jürgen Döring 200 Ringe,
Friedhelm Gerlach 196 Ring, Heinz Rau 195 Ringe.
Die nächste Bewährungsprobe ist am 04.April gegen die Mannschaft
Gensungen 1 in Gensungen. Auch hier "Gut Schuss" und viel Erfolg.
Fünf Tage Feuer frei für`s bunte Osterei!
Unter diesem Motto bietet der Schützenverein Körle 1930 e.V. bereits seit
24 Jahren in der Karwoche sein traditionelles Ostereierschießen auf der
Schießanlage in der Berglandhalle an. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen
aus Körle und Umgebung sind wieder wie in den vergangenen Jahren herzlich eingeladen zahlreich an der Veranstaltung teilzunehmen um sich zu Ostern mit ausreichend Ostereiern einzudecken.
Wie die Vergangenheit gezeigt hat, erfreut sich das Ostereierschießen in der Osterwoche bei vielen Körler Bürgern, Familien, Kindern und Vereinen immer größerer Beliebtheit. Unter dem Slogan:"Die Eltern machen sich ein paar schöne Stunden in der Schützenklause, und die Kid`s
schießen die Ostereier", ist ein ständiger Aufwärtstrend auf der Beliebt-
heitsskala der Schießveranstaltung an den einzelnen Schießtagen festzustellen. Für 1,- Euro werden 3 Schüsse auf eine Karte abgegeben.
Bei jeden Treffer ins Schwarze gibt es 1Ei, und bei einer 10 gibt es 2 Eier.
Jeder kann beliebig viele Karten beschießen.
Startschuss ist am Sonntag den 24.März 2013 ab 13.00 bis 18.00 Uhr.
Die weiteren Schießzeiten sind von Montag den 25. März bis Donnerstag den 28. März jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr.
Da Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren gemäß Waffengesetz noch nicht mit scharfer Munition schießen dürfen, hat der Verein extra ein Laser
gestütztes Trainingsgerät (SCATT-TRAINER) beschafft. Dami können
Jugendliche unter 12 Jahren, genauso wie die Erwachsenen, mit einen Luftgewehr am Ostereierschießen teilnehmen.
Starke Leistung gegen Spitzenreiter Malsfeld
Eine gute Mannschaftsleistung, jedoch 18 Ringe zu wenig schoss
unsere Erste Luftgewehrmannschaft am 06.03.2013 im Heimkampf
gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Malsfeld.
Nadine Pfeifer kommt langsam wieder auf Touren und schoss 368 Ringe,
Ullrich Werner 372 Ringe, Isabelle Werner 369 Ringe und Jens-Uwe
Schneider 362 Ringe vervollständigten 1471:1489 Ringe. Mit 4:4 Punkten
belegt man auf Platz 3 der Kreisklasse.
Luftpistolenmannschaft Körle:MelsungenII 1355:1409 Ringe
Zu stark war die Melsunger Zweite für unser Luftpistolenteam.
Ingolf Finis 351 Ringe, Ullrich Werner 343 Ringe, H.-G.Werner 334 R.
und Gregor Weitz 327 Ringe schossen am 01.03.2013 in Körle.
Unsere Seniorenmannschaft startet mit Sieg in die Rundenwettkämpfe 2013.
Mit einen bravourösen Sieg gegen die Mannschaft aus Neumorschen am
27.02.2013, startet unsere Seniorenmannschaft in die Rundenwettkämpfe
2013. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und guten Einzelergebnissen von Günther Badenheuer mit 199 Ringen,
Heinz Rau mit 199 Ringen, Jürgen Döring mit 200 Ringen,
Willi Kilian mit 197 Ringen und Friedhelm Gerlach mit 190 Ringen
errang die Mannschaft 598 von 600 möglichen Ringen. Die Mannschaft
aus Neumorschen errang 582 Ringe. Weiter so!!!!
Niederlage in Grebenau
Unsere Zweite Luftgewehrmannschaft gibt erste Punkte ab.
Am 25.02.2013 in Grebenau stellte man fest, 1447 Ringe des Gegner
sind theoretisch und praktisch nicht zu erreichen. Mit 1410 Ringen schoss
man eine gute Leistung. Gegenüber dem Schießjahr 2013 hat die Zweite
den Durchschnitt um 20 Ringe in der Mannschaftsleistung verbessert.
Sigrid Schaub 341 Ringe, Axel Döring 353 Ringe, Detlef Frensch 354 Ringe
und Heinz-Günter Werner 362 Ringe konnten der jungen "Frauenpower"
der Grebenauern nur gratulieren.
Weitere Punkte für zweite Luftgewehrmannschaft.
Im Heimkampf am 18.02.2013 gegen die junge Mannschaft aus
Melsungen konnte ein weiterer Sieg mit einer guten Mannschafts-
leistung erreicht werden. 1418:1396 Ringe bedeutet eine erneute
Steigerung um 6 Ringe. Axel Döring hadert noch mit dem Sport-
gerät und wird voraussichtlich die Waffe wechseln müssen.
337 Ringe und 20 Ringe bei Tief könnte ein Defekt bedeuten.
Sigrid Schaub 358 Ringe, ein gut aufgelegter Detlef Frensch mit
361 Ringe (Bestleistung) und Heinz-Günter Werner 362 Ringe zeigten
eine souveräne Schießleistung.
Doppelte Niederlage in Böddiger
Erste und Luftpistolenteam unterliegt Böddiger am 15.02.2013.
Von 19.00-20.00 Uhr Pistolenwettlampf und ab 20.00 Uhr Gewehr-
wettkampf, ungunstig für Körle, jedoch nicht zu ändern. Eine Doppel-
belastung für Ullrich Werner, welche schon mal ein paar Ringe kosten
kann. Schade und Pech, wenn man dann mit einem Ring verliert.
Die Luftpistolenschützen verzeichneten wieder eine Leistungssteigerung
schossen jedoch 7 Ringe zu wenig. Mit 1362:1370 Ringen ließ man die
Punkte in Böddiger. Bestes Ergebnis schoss H.-G.Werner mit 345 Ringe.
Traumhafte 382 Ringe von Isabelle Werner rechten nicht zum Sieg.
Mit 1465:1466 Ringen verlor die Erste Luftgewehrmannschaft. Nadine
Pfeiffer 352 Ringe, Ullrich Werner 365 Ringe und Jens-Uwe Schneider
366 Ringe zeigten trotzdem eine gute Mannschaftsleistung.
Erste Mannschaft siegt in Pfieffetal
Keine Schwäche verzeichnet unsere erste Luftgewehrmannschaft
und holt zwei Punkte in Pfieffetal. Mit 1466:1459 Ringen und mittlerweilen
4:0 Punkten ist der Start 2013 in der Kreisklasse gelungen. Isabelle Werner
375 Ringe, Ullrich Werner 368 Ringe, Jens-Uwe Schneider 365 Ringe und Nadine Pfeiffer 358 Ringe schossen am
05.02.2013.
Zweite Gewehrmannschaft schlägt Elfershausen
Mit 1412:1398 Ringen und weiteren 2 Punkten liegt unsere Zweite
voll im Plus. Am 04.02.2012 schossen Sigrid Schaub 360 Ringe, Detlef Frensch 342 Ringe, Axel Döring 352 Ringe und Heinz-Günter Werner
358 Ringe. Tabellenplatz 2 in der Grundklasse 3 ist der momentane Stand 2013.
Wettkampfgewinn Nummer 2 der Luftpistolenschützen.
Am 01.02.2013 siegt unsere Luftpistolenmannschaft im Heimkampf
gegen Spangenberg. Mit 1351:1333 Ringen hat man den Absteiger aus
der Kreisklasse bezwungen. Eine leichte Steigerung unserer Schützen
im Gesamtergebnis ist zu erkennen. Es könnte noch besser werden!
Gregor Weitz 334 Ringe, Ingolf Finis 332 Ringe, H.-Günter Werner
338 Ringe und Ullrich Werner 347 Ringe schossen in der Grundklasse 1.
Perfekter Start in die Rundenwettkampfsaisson 2013
Erstze gewinnt gegen Ostheim, Zweite gewinnt gegen Heßlar
und die Luftpistolenmannschaft siegte in Guxhagen.
Am 23.01.2013 im Heimkampf gegen Ostheim hat unsere Erste
Luftgewehrmannschaft mit 1454:1438 Ringen zwei Punkte ein-
gefahren. Isabelle Werner glänzte mit 374 Ringen, Nadine Pfeiffer
360 Ringe, Jens-Uwe Schneider 361 Ringe und Ullrich Werner 359 Ringe
schossen für Körle.
Am gleichen Tag holte die Zweite Luftgewehrmannschaft die Punkte
in Heßlar. Ein ungewohnter Stand ( 4Stände), zwei Durchgänge brachte
unsere Teilnehmer nicht aus der Ruhe. Mit guten 1412:1368 Ringen siegte
man souverän. Sigrid Schaub 347 Ringe, Detlef Frensch 344 Ringe,
Axel Döring 358 Ringe und Heinz-Günter Werner 363 Ringe vervoll-
ständigten einen perfekten Start im Jahr 2013.
Luftpistolenschützen eröffnen Rundenwettkampf 2013
Zwei Punkte in Guxhagen geholt!
Mit einem knappen Sieg 1334:1333 Ringe und einer ausreichenden
Schießleistung starten die Luftpistolenschützen in die Rundenwett-
kampfsaisson 2013. Als Aufsteiger sind die ersten Punkte wichtig,
denn es wird ein "hartes" Jahr. Ullrich Werner schoss 342 Ringe,
Gregor Weitz 318 Ringe, Ingolf Finis und Heinz-Günter Werner je
337 Ringe. Da ALLE 10 Ringe unter Durchschnitt lagen ist eine
Steigerung im nächten Duell sehr wahrscheinlich.
Einladung zur 53. Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Körle 1930 e.V. am Freitag, 25.01.2013, Beginn 20.00 Uhr in der Berglandhalle, Schützenklause.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden.
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit und
Genehmigung der Tagesordnung.
3. Totenehrung.
4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der 52. JHV vom 27.01.12
5. Bericht der Schießwartin.
6. Bericht des Jugendwartes.
7. Bericht der Damenwartin.
8. Bericht über die Seniorenarbeit.
9. Bericht der Kassiererin.
10.Bericht der Kassenprüfer.
11.Bericht über die Bewirtschaftung der Schützenklause.
12.Bericht des 1.Vorsitzenden.
13.Aussprache zu den Berichten.
14.Ehrungen.
15.Behandlung von Anträgen.
16.Wahl eines Versammlungsleiters.
- Entlastung des Gesamtvorstandes.
17.Neuwahl des Gesamtvorstandes.
18.Termine.
19.Verschiedenes.
20.Schlusswort des 1.Vorsitzenden.
Anträge zur Behandlung in der JHV müssen schriftlich bis zum 17.01.2013 beim 1.Vorsitzenden Jürgen Döring eingereicht werden.
Die Einladung zur JHV 2013 erfolgen hiermit satzungsgemäß im amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Körle, als öffentlicher Aushang im Mitteilungskasten und im Vereinsheim in der Berglandhalle.
Persönliche Einladungen erfolgen nicht.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder um rege Teilnahme an der JHV.